Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Kronawitter, Dipl.-Bw.(FH)/Dipl.-Vw./Dipl.-Hdl. Martin

Dipl.-Bw.(FH)/Dipl.-Vw./Dipl.-Hdl. Martin Kronawitter ist auf die Beratung und Prüfung kommunaler Betriebe spezialisiert.

Gegenstand der Beratung sind alle Fragen der Rechnungslegung insbesondere von Energie- und Wasserversorgungsunternehmen sowie Abfall- und Abwasserentsorgungseinrichtungen. Darüber hinaus bilden Fragestellungen der Besteuerung von Gebietskörperschaften (Betriebe gewerblicher Art) und Eigengesellschaften sowie die Strom- und Energiesteuern einen Schwerpunkt, wobei die europarechtlichen Einflüsse immer häufiger ein besonderes Augenmerk verlangen. Schließlich zählt die Neustrukturierung von Betrieben und deren Organisations- und Rechtsformen zu seinem Aufgabengebiet.

Zu diesen und angrenzenden Themenkreisen hat Herr Kronawitter diverse Schriften veröffentlicht.

 

Titel: Hoheitliche Hilfsgeschäfte in der kommunalen Entsorgungswirtschaft im Rahmen des § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG)
Behörde / Gericht: Bayer. StMF
Datum: 18.11.2019
Aktenzeichen: 36 – S 7107 – 1/34
Artikeltyp: Verwaltungsanweisungen
Kategorien: Körperschaftssteuer/SolZ, Umsatzsteuer
Dokumentennummer: 20005710 ebenso Versorgungswirtschaft 2/2020, Seite 54

Hoheitliche Hilfsgeschäfte in der kommunalen Entsorgungswirtschaft im Rahmen des § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG)

- Bayer. StMF, Schreiben vom 18.11.2019 - 36 - S 7107 - 1/34 -

[D]ie für Umsatzsteuer zuständigen Vertreterinnen und Vertreter der obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder haben zur o. g. Thematik Beschlüsse gefasst, über die ich Sie kurz informieren möchte:

Demnach stellt die auf privatrechtlicher Grundlage durchgeführte Veräußerung von Strom, der im Rahmen der Entsorgungswirtschaft z.B. durch das Verbrennen von Hausmüll erzeugt wird, kein hoheitliches Hilfsgeschäft dar und unterliegt unter den Voraussetzungen des § 2 Absatz 1 UStG ab Geltung der Neuregelung in…

Dieser kostenpflichtige Artikel ist nur für registrierte Nutzer online verfügbar.
Sie haben die Möglichkeit, das Angebot ohne weitere Verpflichtungen kennen zu lernen.
weitere Infos | zum Login (für das Online Angebot registrierte Abonnenten)

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche