Ergebnisse 701 - 800 von 4434
    
    - Beratung des Dualen Systems durch Gemeinde als Betrieb gewerblicher Art
 - Berechnung der Einspeisevergütung unter Berücksichtigung des für Altanlagen zu zahlenden KWK-Bonus bei Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
 - Berechnung der Einspeisevergütung unter Berücksichtigung des für Altanlagen zu zahlenden KWK-Bonus bei einem im Jahr 1998 in Betrieb genommenes Biomasseheizkraftwerk
 - Berechnung der kalkulatorischen Abschreibungen auf Basis der Wiederbeschaffungszeitwerte
 - Berechnung des Monatsnutzungsgrads bei Gasturbinenanlagen und Dampfturbinenanlagen
 - Berechnung latenter Steuern
 - Berechnung Steuern für 2010 einer Kapitalgesellschaft
 - Berechnung Steuern für 2010 einer Personenhandelsgesellschaft
 - Berechnung Steuern für 2011 einer Kapitalgesellschaft
 - Berechnung Steuern für 2011 einer Personenhandelsgesellschaft
 - Berechnung Steuern für 2012 einer Kapitalgesellschaft
 - Berechnung Steuern für 2012 einer Personenhandelsgesellschaft
 - Berechnung von Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
 - Berechnungsgrundlagen für eine Konzessionsabgabe eines Wasserversorgungsunternehmens; hier: Einwohnerzahl
 - Berechnungsmethode der BNetzA zur Ermittlung der Anlagenkosten ist unzutreffend
 - Berechnungsmethode der BNetzA zur Ermittlung der Anlagenkosten ist unzutreffend
 - Berechtigte Beanstandung der Konzessionsvergabe (Gas und Strom) durch die Kommunalaufsicht – Landkreis Leer
 - Berechtigtes Interesse des unterlegenen Bieters an der Ersteinschätzung der Rechtmäßigkeit der Vergabeentscheidung und des Vertragsabschlusses mit dem Neukonzessionär im gerichtlichen Eilverfahren
 - Berechtigung des Grundstückseigentümers zur Leitungsbeseitigung (Störung) nach Verjährung des Hauptsacheanspruchs
 - Bereitschaftszeiten und Sonderzahlungen im Zusammenhang mit Mindestlohn
 - Bereitstellungsgebühren für die Vorhaltung der Wasserlieferung
 - Berliner Stromnetz bleibt vorerst privat
 - Berücksichtigung der Kosten für die Löschwasserversorgung bei der Gebührenkalkulation
 - Berücksichtigung der Rentenberechtigung im Rahmen der Sozialauswahl
 - Berücksichtigung der Stromsteuer beim Grenzpreisvergleich nach § 2 Abs. 4 KAV
 - Berücksichtigung der Stromsteuererstattung bei Ermittlung des Grenzpreises für die Zahlung von Konzessionsabgaben bei Stromsonderkunden
 - Berücksichtigung eines nicht ausgebauten Spitzbodens als Geschossfläche
 - Berücksichtigung eines nicht gefangenen Hinterliegergrundstücks
 - Berücksichtigung öffentlicher Bediensteter bei Freistellung nach § 38 BetrVG
 - Berücksichtigung von Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen eines Abwasserzweckverbandes in der Kalkulation der gemeindlichen Abwassergebühren
 - Berücksichtigung von Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen eines Abwasserzweckverbandes in der Kalkulation der gemeindlichen Abwassergebühren
 - Berücksichtigung von Altersteilzeitvereinbarungen
 - Berücksichtigung von am Bilanzstichtag bestehenden Verbindlichkeiten aus Gewinnabführungsverträgen beim Abzugskapital; Festsetzung der Erlösobergrenzen für die zweite Regulierungsperiode durch die Bundesnetzagentur
 - Berücksichtigung von Leerstandszeiten bei der Vorsteueraufteilung bei Sportstätten
 - Berücksichtigung von Nichtbauland als beitragsfähige Fläche
 - Berücksichtigungsfähige Mehrkosten hinsichtlich eines Netzpuffers nach § 15 ARegV
 - Berücksichtigungsfähige Mehrkosten hinsichtlich eines Netzpuffers nach § 15 ARegV
 - Berücksichtigungsfähigkeit von Forschungs- und Entwicklungskosten im Rahmen der Anreizregulierung
 - Berücksichtigungsfähigkeit von Forschungsund Entwicklungskosten im Rahmen der Anreizregulierung
 - Berücksichtigungsfaktoren bei der Ermittlung der Erlösobergrenze im Regulierungsverfahren
 - Berücksichtigungsfaktoren bei der Ermittlung der Erlösobergrenze im Regulierungsverfahren
 - Beschaffung von Flächen für Anbaustraße
 - Beschaffung von Trinkwasser durch einen Wasserbeschaffungsverband gegen Entgelt als umsatzsteuerlicher Leistungsaustausch
 - Beschaffungskosten der Netzbetreiber für Verlustenergie – zum Anspruch auf Anerkennung der freiwilligen Selbstverpflichtung als Verfahrensregulierung
 - Bescheinigung von Leistungen aus dem steuerlichen Einlagenkonto
 - Bescheinigung von Leistungen aus dem steuerlichen Einlagenkonto
 - Beschluss der BNetzA zum Xgen Gas aufgehoben
 - Beschluss der BNetzA zum Xgen Gas aufgehoben
 - Beschränkung des Urlaubsanspruchs bei langfristiger Arbeitsunfähigkeit
 - Beschwerde gegen eine Zwangsgeldandrohung nach rechtskräftiger Festsetzung des Zwangsgelds
 - Beschwerde gegen eine Zwangsgeldandrohung nach rechtskräftiger Festsetzung des Zwangsgelds
 - Beschwerde gegen Festlegung der Gas-Erlösobergrenzen durch die Regulierungsbehörde; durch Rücknahme der Beschwerde das Verfahren als nicht anhängig geworden anzusehen
 - Beschwerde gegen nationalen Netzbetreiber wegen Stromausfall
 - Beschwerde gegen nationalen Netzbetreiber wegen Stromausfall
 - Besonderheiten bei der Bilanzierung von Energiebeschaffungs- und Absatzverträgen
 - Bestätigung des Szenariorahmens Gas
 - Besteuerung der Betriebe gewerblicher Art und der Eigengesellschaften der juristischen Personen des öffentlichen Rechts nach dem JStG 2009 (Teil I)
 - Besteuerung der Betriebe gewerblicher Art und der Eigengesellschaften der juristischen Personen des öffentlichen Rechts nach dem JStG 2009 (Teil II) *)
 - Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom – Steuerentlastung für chemische Reduktionsverfahren
 - Besteuerung von Kohle
 - Besteuerung von Kohle
 - Besteuerung von Verwaltungsgemeinschaften
 - Bestimmtheit von Abgabenbescheiden bei der Veranlagung zweier Grundstücke
 - Bestimmtheit von Wertungskriterien einer Gaskonzessionsvergabe
 - Bestimmtheit von Wertungskriterien einer Gaskonzessionsvergabe
 - Bestimmung der beitragspflichtigen Ausbaumaßnahme; fehlende Differenzierung beim Vollgeschossmaßstab
 - Bestimmung der Einwohnerzahl bei der Bemessung von Konzessionsabgaben bei öffentlichen Betrieben im Bereich »Wasser«
 - Bestimmung der Erlösobergrenze: Rückwirkung des generellen Produktivitätsfaktors und erneute Prüfung des Ausgangsniveaus bei zwischenzeitlich ergangener Rechtsprechung bestätigt
 - Bestimmung der Erlösobergrenzen für die erste Anreizregulierungsperiode
 - Bestimmung des Grundversorgers
 - Bestimmung des Steuersatzes für eine kombinierte Schwimmbad- und Saunanutzung
 - Bestimmung des Steuersatzes für eine kombinierte Schwimmbad- und Saunanutzung
 - Bestimmung des wettbewerbsrechtlichen Streitgegenstands
 - Bestimmung eines angemessenesn Umgriffs zur Bebauung
 - Bestpreisabrechnung im Rahmen der Grundversorgung; zur Umwandlung eines Tarifkunden- in einen Sonderkundenvertrag durch Sondervereinbarung einer festen Laufzeit
 - Beteiligung der Bundesnetzagentur an dem Verfahren der Landesregulierungsbehörde
 - Beteiligung der Kommune mit eigenem Unternehmen am Konzessionswettbewerb für Gasversorgungsnetz verstößt gegen Neutralitätsgebot
 - Beteiligung der Kommunen an den Stromerträgen von älteren Windenergie- und Freiflächenanlagen
 - Beteiligung einer Gemeinde an einer Kapitalgesellschaft
 - Beteiligung einer Gemeinde an einer Kapitalgesellschaft
 - Beteiligung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
 - Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
 - Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft; Folgen aus dem BFH-Urteil I R 52/13 vom 25. März 2015
 - Beteiligungen von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an Personengesellschaften als Betriebe gewerblicher Art? - Tätigkeitsbereiche und Einkünftequalifikation
 - Betreiber der Kundenanlage ist für die Gewährung des Zugangs zwecks Belieferung des Letztverbrauchers verantwortlich
 - Betreiber der Kundenanlage ist für die Gewährung des Zugangs zwecks Belieferung des Letztverbrauchers verantwortlich
 - Betreiber eines Pumpstromspeicherkraftwerks ist entgeltpflichtiger Netznutzer
 - Betrieb einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Wohnhauses als »wirtschaftliche Tätigkeit«
 - Betrieb eines Blockheizkraftwerks – Wohnungseigentümergemeinschaft als gewerbliche Mitunternehmerschaft
 - Betrieb eines Blockheizkraftwerks – Wohnungseigentümergemeinschaft als gewerbliche Mitunternehmerschaft
 - Betrieb gewerblicher Art durch Beteiligung an Personengesellschaft
 - Betrieb gewerblicher Art kann nur dann Organträger sein, wenn er ein gewerbliches Unternehmen unterhält
 - Betrieb mehrerer Sportstätten als eine einheitliche Einrichtung
 - Betrieb mehrerer Sportstätten als eine einheitliche Einrichtung
 - Betrieb von Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünften sind umsatzsteuerfrei
 - Betrieb von Schwimmbädern durch gemeinnützige Vereine
 - Betrieb von Sportstätten durch juristische Personen des öffentlichen Rechts als Betrieb gewerblicher Art
 - Betrieb von Sportstätten durch juristische Personen des öffentlichen Rechts als Betrieb gewerblicher Art
 - Betriebe gewerblicher Art als Organträger
 - Betriebe gewerblicher Art als Schuldner der Kapitalerträge – zugleich Erläuterung des BMF-Schreibens vom 9.1.2015
 
Drucken