Versorgung und Stabilität des Stromnetzes
20.10.2025 Im ersten Halbjahr 2025 deckten erneuerbare Energien (EE) rund 55 % des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland. Während der Spitzenlastzeiten – also montags bis freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr, wenn die Nachfrage nach Strom am höchsten ist – lag der durchschnittliche Anteil erneuerbarer Energien am Verbrauch bei etwa 62 %. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (21/2161) auf eine Kleine Anfrage (21/1737) zur Stromversorgung in Deutschland.
Seit 2024 erstellten die Übertragungsnetzbetreiber nach Vorgaben aus dem Energiewirtschaftsgesetz alle zwei Jahre einen Systemstabilitätsbericht, der umfassend alle Aspekte der Stabilität des Stromnetzes untersuche. Die Bundesnetzagentur bewerte diesen Bericht und veröffentliche ihn und seine Bewertung. Erstmalig sei der Bericht der Übertragungsnetzbetreiber und die Bewertung der Bundesnetzagentur am 31.07.2025 veröffentlicht worden.
Der Bundesregierung liegen laut eigenen Angaben keine Vorfälle vor, wonach es in Deutschland seit 2010 zu „kritischen Netzsituationen“ oder „Beinahe- Blackouts“ gekommen ist.
– hib –

Drucken