Archiv Kurzmeldungen
Steuerliche Anreize zur Förderung der Elektromobilität
Deutschland soll sich zum Leitmarkt für Elektromobilität entwickeln. Um hier auch eine finanzielle Lenkungswirkung zu entfalten, werden mit Beginn des Jahres 2013 die steuerlichen Anreize zur Anschaffung eines umweltfreundlichen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Positionspapier zu technischen Einrichtungen bei EEG-Anlagen
Die Bundesnetzagentur hat am 19.12.2012 ein Positionspapier zu technischen Einrichtungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Damit bestehen nun klare Anforderungen an diese Einrichtungen. Das EEG sieht...
Künftig Prämie für Nichtnutzung von Strom
Um die Blackout-Gefahr im Winter einzudämmen, will die Bundesregierung Industriebetriebe für den Verzicht auf Stromlieferungen entschädigen. Die Bundesregierung hat am 28.11.2012 die vom Bundesminister für Wirtschaft und...
Minimalkonsens auf dem Klimagipfel in Doha
Die Verhandlungen in Doha für ein neues Klimaabkommen sind mit einem Minimalergebnis zu Ende gegangen. Im Ergebnis hat sich die Konferenz auf eine Fortführung des Kyoto-Protokolls bis 2020 und den Rahmen für die Verhandlungen...
Klima: Weltweiter CO2-Ausstoß steigt 2011 auf neues Rekordniveau
Die globalen CO2-Emissionen haben im Jahr 2011 wieder einen neuen Rekordwert erreicht. Mit 34 Mrd. t (2010: rd. 33,2 Mrd. t) wurde so viel Kohlendioxid aus fossilen Energieträgern in die Atmosphäre geblasen wie noch nie, teilte...
EuGH erschwert ausschreibungsfreie Inhouse-Vergabe der Öffentlichen Hand
Die Öffentliche Hand kann nur dann Aufträge ohne Ausschreibung an öffentliche Unternehmen vergeben, wenn diese auch kontrolliert werden können. Die Minderheitsbeteiligung eines öffentlichen Gesellschafters ohne...
VKU hält Wettbewerb in der Stromerzeugung immer noch für unzureichend
Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt haben Ende November den Monitoringbericht 2012 vorgestellt. Aus Sicht der Stadtwerke belegt der Bericht eindrucksvoll, dass es immer noch keinen ausreichenden Wettbewerb in der...