Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Archiv Kurzmeldungen

Kommission begrüßt Annahme wichtiger Vorschläge des Pakets »Saubere Energie für alle Europäer« durch das Europäische Parlament

13.11.2018 Das Europäische Parlament verabschiedete heute neue Vorschriften über erneuerbare Energie, Energieeffizienz und die Governance der Energieunion. Dies ist ein wichtiger Schritt, der die Europäische Union und ihre...

BNetzA legt Entgelt für Mitnutzung nach DigiNetzG fest

06.11.2018 Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat erstmalig den im Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetz-Gesetz) angelegten Kostenmaßstab für die Bestimmung fairer und angemessener...

Funkloch-App zur Breitbandmessung gestartet

30.10.2018 Mit der neuen Breitbandmessung-App der Bundesnetzagentur (BNetzA) können Bürger nunmehr Lücken in der Mobilfunkabdeckung melden. Nutzer der App sehen neben der lokal zur Verfügung stehenden Datenübertragungsrate auf...

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt öffentliche Unterstützung für erneuerbare Energien in Höhe von 200 Mio. € zugunsten von Eigenversorgern in Frankreich

22.10.2018 Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften eine Maßnahme genehmigt, mit der die Erzeugung von Strom für den Eigenverbrauch aus erneuerbaren Energiequellen bis 2020 gefördert werden soll. Nach...

Warten auf das Marktstammdatenregister – Folgen für KWK-Anlagen

09.10.2018 Für viele energiewirtschaftliche Prozesse stellt der Rückgriff auf die Stammdaten des Marktstammdatenregisters eine deutliche Steigerung der Datenqualität und eine Vereinfachung dar. Viele behördliche Meldepflichten...

Innovative Abwassernutzung ist neuer Förderschwerpunkt im Bundesinnovationsprogramm

08.10.2018 Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat einen weiteren Förderschwerpunkt in das Bundesinnovationsprogramm aufgenommen. Ziel ist die Förderung von Maßnahmen im Bereich innovativer...

Bundesnetzagentur: »Deutsche Stromversorgung bleibt verlässlich«

05.10.2018 Die Bundesnetzagentur hat einen Bericht mit Zahlen zu Unterbrechungen der Stromversorgung im Jahr 2017 veröffentlicht. Die durchschnittliche Unterbrechungsdauer lag im genannten Zeitraum je angeschlossenem...

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche