Archiv Kurzmeldungen
Bundesnetzagentur wird den Reservebetrieb eines Kernkraftwerks nicht anordnen
1.10.2011 Die Bundesnetzagentur hat am 31.8.2011 ihren Bericht zur Notwendigkeit eines Reservekernkraftwerks im Sinne der Neuregelung des Atomgesetzes (AtG) vorgelegt. Nach Abwägung aller derzeit bekannten Umstände wird die...
Feste Einspeisetarife für Erneuerbare Energien setzen sich weiter durch
1.10.2011 Zur Förderung Erneuerbarer Energien setzen sich weltweit immer häufiger feste Einspeisetarife durch.Das zeigen erneut aktuelle Entwicklungen in Japan und China. Um einen zügigen und kostengünstigen Ausbau Erneuerbarer...
Große Stromkunden werden von Netzentgelten befreit
1.10.11 Stromkunden, die die Netze besonders intensiv nutzen, müssen womöglich schon für 2011 kein Netzentgelt mehr zahlen. Seit August 2011 befreit die Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) Großstromverbraucher von der Zahlung...
Brennstoffzellen-Branche präsentiert Lösungen für die Energiewende
30.9.2011 Optimistische Aufbruchstimmung prägte das zweitägige Brennstoffzellen-Fachforum f-cell, das am 26. und 27. September 2011 in Stuttgart stattfand.Der Beschluss, in Deutschland aus der Kernenergienutzung auszusteigen,...
ELENA-Verfahren wird eingestellt
28.9.2011 Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie hat Ende September die Einstellung des Verfahrens über den elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) beschlossen.Das bereits 2009 in Kraft getretene ELENA-Gesetz verpflichtet...
VKU hält kommunale Wasserversorger für kosteneffizient
14.9.2011 Unter Hinweis auf einen aktuellen Preis- und Gebührenvergleich der BILD-Zeitung weist Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer VKU darauf hin, dass es nicht akzeptabel sei, wie leichtfertig immer wieder über unser...
Europäisches Parlament verabschiedet Verordnung zum Energiehandel
14.9.2011 Das Europäische Parlament hat der Verordnung über die Integrität und Transparenz des Energiemarktes (REMIT) zugestimmt. REMIT erfüllt zwei wichtige Funktionen. Zum einen wird mit dem Verbot von Marktmissbrauch eine...