Archiv Kurzmeldungen
AG Akzeptanzfragen Windenergie tagt
16.01.2019 Nachdem die Koalitionsfraktionen sich Anfang November 2018 auf ein Gesamtpaket zu den im Koalitionsvertrag vereinbarten Sonderausschreibungen für Windenergie an Land und Fotovoltaik geeinigt hatten, tagte die...
Vorschläge zur Zuteilung von CO2-Berechtigungen in der 4. Handelsperiode auf dem Weg
2-Berechtigungen in der 4. Handelsperiode auf dem Weg15.01.2019 Die EU-Kommission erarbeitet derzeit das Regelwerk für die in 2021 beginnende vierte Handelsperiode des EU-Emissionshandels. Am 19.12.2018 hat sie nun die...
Vergabe von Wasserkonzessionen
13.01.2019 Wasserkonzessionen geraten zunehmend in das Blickfeld von Kartellbehörden und Gerichten. Für den Fall einer bevorstehenden oder gerade erfolgten Verlängerung oder Neuvergabe ihrer Wasserkonzession sollten...
Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Ermäßigungen von Umlagen für Strom aus erneuerbaren Energiequellen und KWK-Kraftwerken zugunsten von energieintensiven Unternehmen in Griechenland
18.12.2018 Nach eingehender Prüfung anhand der EU-Beihilfevorschriften hat die Europäische Kommission Ermäßigungen genehmigt, die griechische energieintensive Unternehmen auf eine Umlage erhalten, mit der die Förderung der...
Bundesrat billigt Energiesammelgesetz
17.12.2018 Der Bundesrat hat das vom Bundestag beschlossene Energiesammelgesetz gebilligt. Somit werden umfangreiche Änderungen bei der KWK, dem Ausbau der erneuerbaren Energien und beim Mieterstrom zum kommenden Jahr wirksam....
Kartellrecht: Kommission verhängt Geldbuße in Höhe von 77 Mio. € gegen BEH Group wegen Verwehrung des Zugangs zu wesentlicher Erdgasinfrastruktur in Bulgarien
17.12.2018 Die Europäische Kommission hat heute gegen die Bulgarian Energy Holding (BEH), deren Gasversorgungstochter Bulgargaz und die Gasinfrastrukturtochter Bulgartransgaz (zusammen „BEH Group“) eine Geldbuße in Höhe von...
BNetzA und BKartA: Monitoringbericht 2018 über Entwicklungen der deutschen Energiemärkte
12.12.2018 Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt haben wieder ihren gemeinsamen jährlichen Monitoringbericht über die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten veröffentlicht. Danach war 2017 erstmals mehr...