Archiv Kurzmeldungen
Übertragungsnetzbetreiber: EEG-Umlage sinkt 2018 auf 6,792 Cent pro Kilowattstunde
16.10.2017 Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben die EEG-Umlage für das Jahr 2018 veröffentlicht. Sie beträgt 6,792 Cent pro Kilowattstunde und ist damit 1,3 Prozent niedriger...
Durchschnittlicher Zuschlagswert für Solarstrom sinkt unter 5 ct/kWh
16.10.2017 Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat bei der Ausschreibung für Solaranlagen 20 Zuschläge für Gebote in einem Umfang von 222 Megawatt erteilt. 110 Gebote waren für die Oktober- Ausschreibungsrunde bei der...
VKU: Forderungen für die Sondierungsgespräche
13.10.2017 In seiner Pressemitteilung vom 11.10.2017 formuliert der VKU Forderungen in Bezug auf die anstehenden Sondierungsgespräche für die nächste Legislaturperiode.So fordert der VKU, dass die Dekarbonisierung der Wirtschaft...
Neue Potenzialanalyse zum solaren Mieterstrom
11.10.2017 In den 20 größten deutschen Städten gibt es ein Potenzial von bis zu 33.000 Photovoltaikanlagen auf großen Wohngebäuden. Rund 1,4 Millionen Mieter könnten damit preiswerten Solarstrom beziehen. Das ist das Kernergebnis...
Monopolkommission legt Sondergutachten „Energie 2017“ vor
06.10.2017Die Energiewende stellt das gesamte Energiesystem in Deutschland vor große Herausforderungen, für die gezielte Lösungsansätze gefunden werden müssen. So leitet die Monopolkommission ihr Anfang Oktober veröffentlichtes...
Erste Ausschreibung für KWK-Anlagen
06.10.2017 Die Bundesnetzagentur hat die erste Ausschreibungsrunde für Kraft- Wärme-Kopplungsanlagen für den Gebotstermin 01.12.2017 eröffnet.Mit der Novellierung des Kraft-Wärme- Kopplungsgesetz (KWKG) und dem Erlass der...
Monopolkommission legt Sondergutachten »Energie 2017« vor
06.10.2017 Die Energiewende stellt das gesamte Energiesystem in Deutschland vor große Herausforderungen, für die gezielte Lösungsansätze gefunden werden müssen. So leitet die Monopolkommission ihr Anfang Oktober veröffentlichtes...