Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Archiv Kurzmeldungen

Gemeinsames Konzept für Strommärkte in Mittel- und Südosteuropa

28.09.2017 Der für die Energieunion zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission, Maroš Šefˇcoviˇc, der für Klimapolitik und Energie zuständige Kommissar, Miguel Arias Cañete, die Energieminister von 9 EU-Mitgliedstaaten...

Bundesnetzagentur gibt Anzahl der grundzuständigen Messstellenbetreiber bekannt

20.09.2017Energienetzbetreiber hatten der Bundesnetzagentur (BNetzA) nach dem Messstellenbetriebsgesetz bis zum 30. Juni 2017 anzuzeigen, ob sie auch in Zukunft den Messstellenbetrieb für moderne Messeinrichtungen und...

Neue EU-Verordnung über Gasversorgungssicherheit

19.09.2017 Das Europäische Parlament hat in seiner Sitzung vom 12.09.2017 der neuen Verordnung über Gasversorgungssicherheit zugestimmt. Sobald sie auch vom Rat gebilligt ist, wird die Verordnung im Amtsblatt der EU...

Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Biomasse

18.09.2017 Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat bei der ersten Ausschreibung für Biomasseanlagen 24 Gebote mit einem Gebotsumfang von 27.551 Kilowatt bezuschlagt. Wie im Vorfeld erwartet, gab es nur eine geringe Teilnahme an der...

Grundzuständiger Messstellenbetrieb für intelligente Messtechnik auch in Zukunft maßgeblich bei Netzbetreibern

16.09.2017 Die Bundesnetzagentur veröffentlichte am 15.09.2017 die Auswertung der bei ihr eingegangenen Anzeigen der grundzuständigen Messstellenbetreiber für Strom. Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen, die auch in Zukunft...

Europäische Investitionsbank: Milliarden-Darlehen für Ausbau und Modernisierung von Stromnetzen

Europäische Investitionsbank:Milliarden-Darlehen für Ausbau und Modernisierung von Stromnetzen15.09.2017 Im Laufe des bisherigen Jahres 2017 gewährte die Europäische Investitionsbank (EIB) europäischen Energiekonzernen bereits...

Bessere Auslastung der Stromnetze kann 200 Millionen Euro pro Jahr sparen

15.09.2017 Die Kosten für das Management von Engpässen im Stromnetz lassen sich um mehr als 200 Millionen Euro pro Jahr senken. Das ist das Ergebnis einer branchenübergreifenden Arbeitsgruppe unter der Leitung der Deutschen...

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche