Archiv Kurzmeldungen
Novelle der nationalen und europäischen Regelungen zu Batterien
04.08.2020 Die Europäische Kommission plant, bis Oktober 2020 einen Vorschlag zur Novelle der EU-Batterierichtlinie 2006/66/EG vorzulegen. Der Umstieg auf ein elektrifiziertes Energiesystem lasse die Nachfrage an Batterien...
Ausreichend Strom für Elektroautos?
28.07.2020 Die Bundesregierung geht davon aus, dass für eine schnell wachsende Zahl von Elektroautos ausreichend Stromerzeugungskapazitäten zur Verfügung stehen. Der Stromverbrauch von fünf Millionen Elektro-PKW würde weniger...
Breitbandausbau unter der Lupe
27.07.2020 Die Verfügbarkeit von Gigabit- Anschlüssen in Deutschland liegt nach Auskunft der Bundesregierung unter Berufung auf den Breitbandatlas von 2019 bei 11,8%. Das ist nach dem vorgegebenen Ziel einer flächendeckenden...
VO zur Änderung der EEV in Kraft
25.07.2020 Die Änderung der Erneuerbare- Energien-Verordnung (EEV) nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist zügig in Kraft getreten, wonach Gelder aus dem Emissionshandel zur Senkung der EEG-Umlage verwendet werden sollen....
Grundwasseranteil am Trinkwasser beträgt 61 Prozent
21.07.2020 Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Milliarden Kubikmeter (Mrd. m3) Wasser für die öffentliche Wasserversorgung gefördert. Mit dieser Menge ließen sich mehr als zwei Millionen olympische Schwimmbecken füllen. Der...
BNetzA: Marktkonsultation zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
17.07.2020 Das Thema Wasserstoff kommt in Bewegung: Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat eine Marktkonsultation zur Regulierung von Wasserstoffnetzen eingeleitet. In einer Bestandsaufnahme zeigt sie den aktuellen regulatorischen...
Kabinett beschließt Verbraucherpolitischen Bericht 2020
15.07.2020 Das Bundeskabinett hat aktuell den von der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) vorgelegten Verbraucherpolitischen Bericht der Bundesregierung 2020 beschlossen. Dieser Bericht gibt einen...