Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Archiv Kurzmeldungen

Prüfungsstandard zur Prüfung von Energieversorgungsunternehmen verabschiedet sowie neuer Entwurf der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung nach § 6 b EnWG

Der Prüfungsstandard des Instituts der Wirtschaftsprüfer IDW PS 610 berücksichtigt bereits die Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes vom 20.12. 2012 (BGBl. I vom 27.12.2012, S. 2730 ff.). Danach ist u.a. der Prüfungsbericht...

Verabschiedung der Dienstleistungskonzessionsrichtlinie im Binnenmarkt-Ausschuss des Europäischen Parlaments

»Aus Sicht des BDEW wäre eine Ausnahme der Wasserwirtschaft von der Dienstleistungskonzessionsrichtlinie die einzig richtige Entscheidung für die jetzige Struktur der deutschen Wasserwirtschaft gewesen«, so Martin Weyand,...

Energieeffizienz in der EU: Investitionsziele verfehlt – durchschnittliche Amortisationsdauer mehr als 50 Jahre

Die Kosten für den gestiegenen Energieverbrauch, die Erschöpfung der Vorkommen fossiler Brennstoffe und die Auswirkungen menschlichen Handelns auf den globalen Klimawandel sind die Triebfedern der jüngsten politischen Maßnahmen...

Bundesweiter Infrastrukturatlas online verfügbar

Der von der Bundesnetzagentur betriebene bundesweite Infrastrukturatlas ist seit Dezember 2012 online verfügbar. Seit dem 7.12.2012 können Interessierte einen Antrag auf Einsichtnahme in den bundesweiten Infrastrukturatlas gemäß...

Kritik an weiteren Wassersparvorgaben der EU

EU-Kommission gefährdet deutsche WasserinfrastrukturDer Verband kommunaler Unter nehmen (VKU) zeigt sich irritiert über den Vorstoß der Europäischen Kommission, mittelfristig nur noch wassersparende Duschköpfe und Wasserhähne zu...

Zubau bei Solarstrom erreicht Niveau der Vorjahre

Im Jahr 2012 wurden nach Angaben des Bundesumweltministeriums Solarstromanlagen mit einer Spitzenleistung von rund 7,6 Gigawatt in Deutschland neu installiert. Damit wurde das Niveau der beiden Vorjahre erreicht. Der Ausbau der...

Kraft-Wärme-Kopplung so attraktiv wie noch nie

Dr. Gerhard Holtmeier, Mitglied des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft wies erneut auf die Vorteile der Kraft- Wärme-Kopplung hin: »Kraft-Wärme-Kopplung ist klimaschonend, hocheffizient, wirtschaftlich und kann gerade...

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche