Archiv Kurzmeldungen
50 Jahre Betriebsverfassungsgesetz
15.01.2022 Vor 50 Jahren, am 15.01.1972, trat das geänderte Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) unter dem Slogan »Mehr Demokratie wagen« in Kraft. Die Rechte von Arbeitnehmern wurden grundlegend gestärkt. Die Betriebsräte wurden...
Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen auf Höchststand
14.01.2022 Die Bundesnetzagentur (BNetzA) erreichten im Jahr 2021 insgesamt 79.702 schriftliche Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen, soviel wie noch nie. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Zuwachs von 26 Prozent:...
Daten zum Strommarkt 2021
07.01.2022 Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Kennzahlen des Strommarkts für das Jahr 2021 veröffentlicht. Datengrundlage für die Zahlen ist SMART.DE, die Strommarktdatenplattform der BNetzA. Der Anteil des aus...
EU-Pläne: Grüne Einstufung von Kernkraft?
03.01.2022 Die EU-Kommission will Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter Bedingungen als klimafreundlich einstufen und hat mit ihrem Taxonomie-Vorschlag eine heftige Energiedebatte losgetreten. Unter den Mitgliedstaaten...
Zahl der Schnellladesäulen übersteigt 50.000
22.12.2021 Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die neuen Zahlen zur Ladeinfrastruktur E-Mobilität veröffentlicht: Hiernach sind aktuell mehr als 50.000 Ladepunkte gemeldet. Insgesamt sind bereits mehr als 10.000 Ladepunkte in...
Differenzierte Grundversorgungspreise zwischen Neu- und Bestandskunden?
21.12.2021 Angesichts rekordhoher Energiepreise setzt sich die Konsolidierungswelle auf dem Strom- und Gasmarkt ungebremst fort. So hat der 2013 gegründete Anbieter Neckermann Strom Insolvenz angemeldet. Und der seit 2009 am...
Bundesrat befasst sich mit EU-Klimazielen
17.12.2021 Der Bundesrat hat sich mit dem Klimaschutzpaket der EU-Kommission befasst. In ihrer Mitteilung »Fit für 55: auf dem Weg zur Klimaneutralität - Umsetzung des EU-Klimaziels für 2030« erläutert die Kommission ihre Pläne...