Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Branchenbild 2020 der deutschen Wasserwirtschaft

18.06.2020 Das Branchenbild 2020 ist ein Bericht über die Vielfalt der Aufgaben der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in Deutschland und die hiermit verbundenen zukünftigen Herausforderungen. Er wurde an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Namen der führenden Verbände der Wasserwirtschaft ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU übergeben. Gerade auch die Corona- Krise zeige, welche Bedeutung die zuverlässige Wasserver- und Abwasserentsorgung hat, so die Verbände. Trinkwasser in bester Qualität oder die zuverlässige Entsorgung der Abwässer sei in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Diese Versorgungsleistungen seien elementar für jedermann, sie funktionierten tagtäglich auf hohem Niveau - das zeige auch der europäische und internationale Vergleich. Zu den zukünftigen Herausforderungen zählt der Umgang mit dem klimatischen und demografischen Wandel, verbunden mit veränderten Konsumgewohnheiten und der Digitalisierung. Hinzu kommen die zunehmende Verunreinigung der Trinkwasserressourcen durch menschengemachte Schadstoffeinträge, steigender und oft konkurrierender Wasserbedarf in der Gesellschaft, der verfeinerte Nachweis und die Minimierung des Eintrags anthropogener Spurenstoffe (zum Beispiel Pflanzenschutzmittel und deren Abbauprodukte) und weiterer Verunreinigungen. In der Folge fordern Nutzungskonflikte mit Industrie, Landwirtschaft oder den energiepolitischen Zielen die deutsche Wasserwirtschaft. Zentrales Ziel der deutschen Wasserwirtschaft ist es, die hohen Qualitätsstandards zu sichern und - wo immer möglich und notwendig - zu verbessern. Die Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung erfolgt regional und vor Ort. Gemeinsames Ziel von Politik und Wasserwirtschaft soll es sein, die mit dem Erhalt der Infrastruktur verbundenen Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig die Anstrengungen der Branche noch stärker als bisher im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. - Quelle: ATT, BDEW, u.a. -

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche