Kurzmeldungen
Solarpaket I: Mehr Tempo beim PV-Ausbau
17.08.2023 Das sog. Solarpaket I will mit einer Vielzahl von Maßnahmen den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen entbürokratisieren und den Zubau beschleunigen. Ziel ist es, das Tempo zu verdreifachen und bis 2026 auf einen...
Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie
17.08.2023 Die Bundesregierung hat die »Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie« als Unterrichtung (20/7910) vorgelegt. Wesentliches Ziel der Fortschreibung ist es demnach, den Markthochlauf von Wasserstoff durch...
EU-Kommission genehmigt Förderung für Ausbau der Ladeinfrastruktur
10.08.2023 Die Hochleistungsladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge entlang der deutschen Autobahnen soll mit 350 Millionen Euro gefördert werden. 952 HPC-Punkte (HPC = High-Power Charging) an rund 200 Autobahnstandorten sollen...
Strompreisbremse: Abschöpfung von Überschusserlösen läuft aus
30.06.2023 Die Abschöpfung von Überschusserlösen bei der Stromerzeugung, mit der stromerzeugende Unternehmen bei unerwarteten Zufallserlösen an der Verteilung der Lasten aufgrund krisenbedingt hoher Stromkosten beteiligt wurden,...
Entwurf für ein Solarausbaugesetz vorgelegt
28.06.2023 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Entwurf zum »Gesetz zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung« – (Solarausbau-Gesetz) fertiggestellt. Damit will das BMWK wie...
Novellierung der Trinkwasserverordnung
24.06.2023 Der Bundesrat hat der Zweiten Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) zugestimmt. Die zweite novellierte Fassung der Verordnung wurde am 23.06.2023 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (BGBl....
Bargeldloses Zahlen an Ladesäulen
24.06.2023 Öffentlich zugängliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, die ab Juli 2024 in Betrieb gehen, müssen mindestens eine kontaktlose Bezahlart mit Debit- und Kreditkarten anbieten. Der Bundesrat hat einer entsprechenden...