„Prozesse im Takt, Verträge im Blick – Herausforderungen des Lieferantenwechsels in 24 Stunden“
RAin Janka Schwaibold und RAin Neele Appel, Hamburg[1]
Die bis zum 06.06.2025 verpflichtend umzusetzende Einführung des 24-Stunden-Lieferantenwechsels markiert einen grundlegenden Wandel in der Energieversorgung. Kunden können werktags nahezu nahtlos den Stromanbieter wechseln, was Wettbewerb und Markttransparenz stärkt. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Vertragsklarheit, Datenqualität und IT-Systeme aller Marktrollen. Rückwirkende Anmeldungen sowie asynchrone Prozesse entfallen und machen eine höhere Prozessdisziplin erforderlich. Der Vertrag bleibt dabei zentral: Nur rechtlich zulässige Änderungen sind technisch umsetzbar. Energieversorger sind gefordert, ihre Systeme und Abläufe frühzeitig anzupassen, um spätestens ab dem 01.01.2026 gesetzeskonform, effizient und kundenorientiert agieren zu können.