Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen
Titel: Künstliche Intelligenz in der Versorgungswirtschaft– Investieren mit Verantwortung und Weitblick
Datum: 01.10.2025
Artikeltyp: Aufsätze
Dokumentennummer: 25091481 ebenso Versorgungswirtschaft, Heft 10/2025, Seite 277

Künstliche Intelligenz in der Versorgungswirtschaft– Investieren mit Verantwortung und Weitblick

Dipl.-Ing. Christoph Matthias Hauck, M.A. Benedikt Haas und Carina Pflügler, München[1]

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern in vielen Unternehmen bereits produktiv im Einsatz. Effizienz und nachhaltige Performance im Unternehmen stehen dabei meist im Mittelpunkt der Überlegungen. Qualifizierte Menschen stehen in geringerer Zahl zur Verfügung – bei gleichzeitig stetig wachsender Aufgaben- und Arbeitsmenge. Da liegt die Idee nahe, Aufgaben auf neuartige Weise zu automatisieren oder zumindest durch KI unterstützen zu lassen. Zudem scheint das Potenzial weit darüber hinaus zu gehen, da KI bestimmte Dinge sogar deutlich besser erfassen und erledigen kann, als Menschen es können. Doch wie gut ist die Technologie tatsächlich – Stand September 2025 – für operative Aufgaben geeignet?

Dieser kostenpflichtige Artikel ist nur für registrierte Nutzer online verfügbar.
Sie haben die Möglichkeit, das Angebot ohne weitere Verpflichtungen kennen zu lernen.
weitere Infos | zum Login (für das Online Angebot registrierte Abonnenten)

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche