Titel: Zur Bestimmung von Eigenkapitalkosten für die Netzentgeltregulierung: Einordnung des Entwurfs sowie der endgültigen Festlegung der Bundesnetzagentur für die erste Regulierungsperiode in der Anreizregulierung
    
    
    
    
    
    
    
        Datum: 01.08.2008
    
    
    
    
    
        Artikeltyp:
        Aufsätze
    
    
    
        Kategorien:
        
            
                    Betriebswirtschaft, 
            
                    Energie(wirtschafts)recht, 
            
                    Gebühren- und Beitragsrecht; Strom- und Gastarife; Netzentgelte
            
        
    
    
    
    
    
        Dokumentennummer:
        
            08000658
             ebenso Versorgungswirtschaft 8/2008, S. 177
        
    
    
Zur Bestimmung von Eigenkapitalkosten für die Netzentgeltregulierung: Einordnung des Entwurfs sowie der endgültigen Festlegung der Bundesnetzagentur für die erste Regulierungsperiode in der Anreizregulierung
- von Dr. Jörg Wiese, MBR* und Dr. Peter Gampenrieder, MBR**, beide München -
1. Problemstellung
Netzentgelte für die Durchleitung von Strom und Gas werden ab 1. Januar 2009 über die nach § 21a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geschaffene Anreizregulierungsverordnung (ARegV) vorgegeben. Hierbei stellt die kalkulatorische Eigenkapitalverzinsung den zentralen Stellhebel dar. Zu deren Ermittlung verweist die ARegV auf die Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV). Diese besagt in § 7 Abs. 41: »Der auf das betriebsnotwendige Eigenkapital, das auf Neuanlagen entfällt, anzuwendende…
 Drucken
Drucken