Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Grundlagen der Rechnungslegung bei Energie- und Wasserversorgungsunternehmen

Referenten:
StB Lukas Bien, PKF Fasselt Partnerschaft mbB, Duisburg
und Kollegen, PKF Fasselt Partnerschaft mbB

Novotel Münster City
Dienstag, 08. September 2026 von 09:30 bis 17:00, Nr. 20260908
Mittwoch, 09. September 2026 von 08:30 bis 13:00

Wer für das Rechnungswesen in der Versorgungswirtschaft Verantwortung trägt, ist mit einer Vielzahl branchenspezifischer Rechnungslegungsfragen konfrontiert. Außerdem muss beachtet werden, dass sich die rechtlichen Vorgaben in Form von Gesetzen, Verordnungen oder Verwaltungsanweisungen in kaum einem Sektor so schnell ändern wie in der Energiewirtschaft.

Das Seminar stellt die wesentlichen Themen der Rechnungslegung in der Energie- und Wasserversorgungswirtschaft grundlegend dar.

  • Als Basis werden im ersten Teil allgemeine bilanzielle Grundlagen nach Handels- und Steuerrecht sowie EnWG aufgezeigt.
  • Darauf aufbauend werden im zweiten Teil spezielle, die Versorgungswirtschaft betreffende Fragen der Buchführung und Bilanzierung detailliert betrachtet.
  • Abgerundet wird das Seminar im dritten Teil mit branchenspezifischen steuerlichen Themen.

Das Seminar wurde als „Basisseminar“ für Fach- und Führungskräfte konzipiert. Es ist zudem für Neueinsteiger, Quereinsteiger oder auch als „Update“ geeignet und spannt den Bogen von den „Basics“ der Rechnungslegung bis zu den typischen energie- und wasserwirtschaftlichen Spezialfällen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 1.150,00 € zzgl. Umsatzsteuer einschließlich Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausenbewirtung und Abendessen am ersten Seminartag. Vertreter der öffentlichen Hand erhalten einen Preisnachlass von 20%.

Weitere Informationen finden Sie in unserer ausführlichen Seminarbeschreibung.

Anmeldung

Am einfachsten melden Sie sich über unser Anmeldeformular zu den Seminaren an. Sie können sich aber auch per Fax oder schriftlich anmelden. Den Link zur Anmeldung finden Sie ebenfalls am Ende der jeweiligen ausführlichen Seminarbeschreibung. Zur Dokumentation Ihrer Fortbildung erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Bescheinigung über die Teilnahme.

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche