
Aktuelle Praxisfragen zur Besteuerung der öffentlichen Hand
Sebastian Roith, Bayerisches Landesamt für Steuern, München
WP StB Christian Baumann, BKWP Wiedemann & Partner mbB, München
Mittwoch, 22. November 2023 von 09:30 bis 17:00, Nr. 20231122PS
Eine Teilnahme ist vor Ort oder per Livestream möglich.
Nach der nochmaligen Verlängerung des Anwendungszeitpunkts von § 2b UStG ist zunächst etwas Ruhe eingekehrt. Ruhe bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Zeit stillsteht. Vielmehr führt die Verlängerung zu neuen Fragestellungen. Zudem war die Finanzverwaltung in der Zwischenzeit nicht untätig und hat unlängst unter anderem eine spektakuläre Rechtsauffassung zur delegierenden Aufgabenübertragung getroffen. Weiter haben die Gerichte im vergangenen Jahr einige interessante Entscheidungen in Bezug zur Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand gefällt.
Die Veranstaltung beinhaltet ein Update über aktuelle Brennpunkte. Insbesondere werden die aus Sicht der Finanzverwaltung neuralgischen Punkte dargestellt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Neben der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ist es aufgrund von verschärften oder neuen regulatorischen Anforderungen im Steuerrecht immer fordernder, sich im steuerlichen Normendickicht zurechtzufinden und Verstöße zu vermeiden. Einen wirksamen Schutz stellt nur ein Tax Compliance Management System dar. Die praktische Ausgestaltung für Kommunen und kommunale Unternehmen ist Gegenstand des Vortrags.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 750,00 zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Vertreter der öffentlichen Hand erhalten einen Preisnachlass von 20%. Der Teilnahmepreis verringert sich bei der Teilnahme per Livestream um € 60,00. Wenn Sie sich für diese Variante anmelden möchten, vermerken Sie bitte auf dem Anmeldeformular im Kommentarfeld „Livestream".
Weitere Informationen finden Sie in unserer ausführlichen Seminarbeschreibung.