
Neuer Regulierungsrahmen - Überblick und Einordnung der BNetzA-Festlegungen
RA Dr. Thomas Wolf, LL.M.oec., Rödl & Partner, Nürnberg
StB Dipl.-Betriebswirt (FH) Jürgen Dobler, Rödl & Partner, Nürnberg
Die zentralen Weichenstellungen für die zukünftige Regulierung (RAMEN, NEF, Kapitalverzinsung) nähern sich ihrem Abschluss. Den Auftakt markierte die Bundesnetzagentur im Januar 2024 mit dem Thesenpapier „Netze.Effizient.Sicher.Transformiert“, in dem sie 15 Leitthesen formulierte. Ob diese tatsächlich einen offenen Diskurs und einen transparenten Entscheidungsprozess angestoßen haben, ist jedoch umstritten.
Zunehmend kritisch äußern sich die Netzbetreiber, insbesondere zu den neuen Vorgaben der BNetzA, deren wirtschaftliche Auswirkungen teils erheblich sind. Die geplante Verkürzung der Regulierungsperiode sowie verschärfte Effizienzanforderungen sind nur zwei Beispiele für Maßnahmen, die aus Sicht vieler Unternehmen zu erheblichen Belastungen führen könnten. Im Online-Seminar werden die aktuellen regulatorischen Entwicklungen eingeordnet, ihre wirtschaftlichen Auswirkungen beleuchtet und die zentralen Streitpunkte zwischen Netzbetreibern und Bundesnetzagentur näher analysiert.
Die Ziele des Online-Seminars umfassen mehrere wesentliche Aspekte:
- Zunächst sollen Sie einen umfassenden Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Bereich des aktuellen Regulierungsrahmens erhalten.
- Darüber hinaus wird Ihr Verständnis für die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf verschiedene Bereiche gefördert.
- Schließlich sollen Sie in die Lage versetzt werden, fundierte Entscheidungen auf Basis der neuesten Entwicklungen zu treffen.
Diese Ziele gewährleisten, dass Sie bestens informiert und vorbereitet sind, um die Herausforderungen und Chancen der Energiewende kompetent zu bewältigen.
Die Gebühr für das Online-Seminar beträgt 195,00 € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Weitere Informationen finden Sie in unserer ausführlichen Seminarbeschreibung.