Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Grundlagen zur Umsatzsteuer der öffentlichen Hand

Referent:
Sebastian Roith, Bayerisches Landesamt für Steuern, München

Donnerstag, 18. September 2025 von 10:00 bis 12:00, Nr. 20250918
Donnerstag, 25. September 2025 von 10:00 bis 12:00
Donnerstag, 02. Oktober 2025 von 10:00 bis 12:00
Donnerstag, 09. Oktober 2025 von 10:00 bis 12:00

Die Online-Seminar-Reihe vermittelt einen systematischen, rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Einstieg in die Umsatzbesteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (insbesondere von kommunalen Körperschaften, Zweckverbänden, Kommunalunternehmen). Den Teilnehmern soll ein Grundverständnis der Umsatzsteuer im Allgemeinen und der Besteuerung der öffentlichen Hand im Besonderen vermittelt werden.

Schwerpunkthemen sind die allgemeine Systematik der Umsatzsteuer (Steuerbarkeit, Steuerbefreiungen, Steuerschuldnerschaft, Optionsmöglichkeiten, Vorsteuerabzug etc.) sowie die Neuregelung der Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand (§ 2b UStG).

In diesem Grundlagenseminar sollen die Teilnehmer dazu befähigt werden, sich im „Dschungel des Umsatzsteuerrechts“ selbständig zurechtfinden zu können. Es werden „nicht die letzten Feinheiten“ der Besteuerung der öffentlichen Hand besprochen, vielmehr soll es als Grundlage für andere Seminare dienen, welche ein deutlich tieferes Grundverständnis erfordern.

Die vier Teile der Online-Seminar-Reihe können nur zusammen gebucht werden. Pro Seminarteil werden € 195,00 abzüglich 5% Rabatt, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer berechnet. Bei Vertretern der öffentlichen Hand berücksichtigen wir zudem einen Preisnachlass von 10%. Weitere Informationen finden Sie in unserer ausführlichen Seminarbeschreibung.

Anmeldung

Am einfachsten melden Sie sich über unser Anmeldeformular zu den Seminaren an. Sie können sich aber auch per Fax oder schriftlich anmelden. Den Link zur Anmeldung finden Sie ebenfalls am Ende der jeweiligen ausführlichen Seminarbeschreibung. Zur Dokumentation Ihrer Fortbildung erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Bescheinigung über die Teilnahme.

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche