Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Brennpunkt Minijobs & Co

Referent: Wolfgang Stuhlmann, Verw.-Dir., Krankenkassenfachwirt, AOK Bayern - Zentrale München

verschoben auf Mittwoch, 28.02.2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr - Webinarnr. 20180228

Der Seminarinhalt im Überblick

Derzeit üben in Deutschland mehr als 6,7 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Minijob aus. Dazu kommt eine große Anzahl von kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen. In diesem Zusammenhang stellt sich für die jeweils betroffenen Arbeitgeber regelmäßig die Frage der richtigen sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung. Insbesondere geht es dabei um die zutreffende Ermittlung des auf die 450-Euro-Grenze anrechenbaren Arbeitsentgelts, der korrekten Berücksichtigung von daneben ausgeübten weiteren Beschäftigungen bzw. um die Berücksichtigung von Vorbeschäftigungen oder um die Frage, ob eine befristete Nebenbeschäftigung berufsmäßig ausgeübt wird.

Im Seminar wird auf sämtliche Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der versicherungsrechtlichen Prüfung der 450-Euro-Jobs und der kurzfristigen Beschäftigungen – aber auch z.B. auf die „Gleitzonenregelung“ – eingegangen. Untermauert werden die Informationen durch eine Reihe von Praxistipps und ausführlichen Fallbeispielen.

<link file:20915 _blank>… lesen Sie mehr in unserer ausführlichen Webinarbeschreibung.

Anmeldung

Am einfachsten melden Sie sich über unser Anmeldeformular zu den Webinaren an. Sie können sich aber auch per Fax oder schriftlich anmelden. Den Link zur Anmeldung finden Sie ebenfalls am Ende der jeweiligen ausführlichen Seminarbeschreibung.

 

Zur Dokumentation Ihrer Fortbildung erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Bescheinigung über die Teilnahme an unseren modernen Online-Seminaren.

 

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche