![OLYMPUS DIGITAL CAMERA](/fileadmin/_processed_/8/5/csm_iStock_000005882130Small_Stromversorgung_4b4142218b.jpg)
Controlling bei kleinen und mittleren EVUs
Referenten:Christoph Beer
, Rödl & Partner GbR, NürnbergMarkus Mrozyk, Rödl & Partner GbR, Köln
Termin:Dienstag, 04.04.2017, von 10:00 bis 12:00 Uhr
Der Seminarinhalt im Überblick:
Ein tiefgreifender Veränderungsprozess ist kennzeichnend für die Entwicklung der Energieversorgung in den letzten Jahren. Dabei geraten die klassischen Geschäftsmodelle der kleinen und mittleren Energieversorgungsunternehmen, insbesondere die Kerngeschäftsfelder Netz und Vertrieb, zunehmend unter Druck. Die Kürzung der Eigenkapitalverzinsung für die Strom- und Gasbetreiber in der dritten Regulierungsperiode, ein sukzessive zunehmender Wettbewerb im Strom- und Gasvertrieb oder die Digitalisierung des Messwesens sind Herausforderungen und- Entwicklungen, die die Profitabilität der Unternehmen in den nächsten Jahren belasten können.
Um die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen bewältigen zu können, bedarf es einer systematischen Informationsversorgung, Planungs- und Steuerungskompetenz sowie einer klaren Zielformulierung. Hierzu ist ein funktionierendes, an die Unternehmensbedürfnisse angepasstes Controlling essentiell.
Ziel unseres Seminars ist es, den zuständigen Mitarbeitern der kleinen und mittleren Energieversorgungsunternehmen ein praxisnahes Grundverständnis über das Controlling sowie die damit verbundenen Aufgaben und Ziele zu vermitteln. Im Fokus stehen dabei insbesondere die für kleine und mittlere EVUs relevanten Controllinginstrumente.
Anmeldung
Am einfachsten melden Sie sich über unser Anmeldeformular zu den Online-Seminaren an. Sie können sich aber auch per Fax oder schriftlich anmelden. Den Link zur Anmeldung finden Sie ebenfalls am Ende der jeweiligen ausführlichen Seminarbeschreibung.
Zur Dokumentation Ihrer Fortbildung erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Bescheinigung über die Teilnahme.