Titel: Erschließungsbeiträge für Hinterliegergrundstücke bei Eigentümeridentität mit dem Anliegergrundstück und einheitlicher landwirtschaftlicher Nutzung
    
    
    
        
            Behörde / Gericht:
            Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (in Lüneburg)
        
    
    
    
        Datum: 11.10.2018
    
    
    
        
            Aktenzeichen: 9 LA 37/18
        
    
    
        
            Gesetz: BauGB, KAG
        
    
    
        Artikeltyp:
        Rechtsprechung
    
    
    
        Kategorien:
        
            
                    Kommunales Haushaltsrecht, 
            
                    Sonstiges Kommunalrecht
            
        
    
    
    
    
    
        Dokumentennummer:
        
            19005378
            
        
    
    
Erschließungsbeiträge für Hinterliegergrundstücke bei Eigentümeridentität mit dem Anliegergrundstück und einheitlicher landwirtschaftlicher Nutzung
OVG Lüneburg, Beschluss vom 11.10.2018 – 9 LA 37/18
Leitsatz des Gerichts:
- Die im Senatsbeschluss vom 26.04.2007 (9 LA 92/06, juris) zum Vorteilsbegriff nach § 6 Abs. 1 und 5 NKAG entwickelten Grundsätze zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen für Hinterliegergrundstücke bei Eigentümeridentität mit einem Anliegergrundstück können nicht uneingeschränkt auf das Erschlossensein i.S.d. §§ 131, 133 BauGB übertragen werden.
- Bei der landwirtschaftlichen Nutzung als Ackerfläche handelt es sich nicht um eine der baulichen oder gewerblichen Nutzung gleichartige Nutzung. 
Bitte den Beschluss über unten stehenden Link öffnen.
 Drucken
Drucken